Datum: 30. Oktober 2025 um 15:25 Uhr
Einsatzart: F2
Mannschaftsstärke: 13
Einheiten und Fahrzeuge:
- Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Schierstein: TSF-W, LF20, GW-L1-HW
- Berufsfeuerwehr Wiesbaden
- Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Dotzheim
- Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Frauenstein
Einsatzbericht:
Am vergangenen Donnerstag wurden wir zu einem der zeitaufwendigsten Einsätze dieses Jahres alarmiert.
Gemeldet wurde ein Schwelbrand in einem Hackschnitzellager (Tiefsilo) einer Fernwärmeanlage. Vor Ort bestätigte sich die Lage, sodass gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Wiesbaden und der FF-Frauenstein der Bereich mit zwei C-Rohren gesichert wurde, falls es zu einer Ausbreitung kommen sollte.
Daraufhin wurden ein Bagger einer Fremdfirma sowie die FF-Dotzheim mit einem Spezialfahrzeug, das ebenfalls baggern kann, nachgefordert. Auch die Versorgungsgruppe wurde alarmiert, da mit einem sehr zeitaufwendigen Einsatz zu rechnen war.
Im weiteren Verlauf wurde die @Feuerwehr Waldems nachalarmiert. Diese verfügt über ein spezielles Messgerät, um Wärme(nester) in Schüttgut oder Heu aufzuspüren.
Gegen Mitternacht konnten wir den Einsatz schließlich erfolgreich beenden.
Wir danken allen Beteiligten für die gute und angenehme Zusammenarbeit.






