Am vergangenen Samstagabend wurden wir zu einem Brandgeruch im Wohngebiet alarmiert. Vor Ort erkundete unser Gruppenführer gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Wiesbaden die Lage. Es konnte jedoch kein Brandgeruch festgestellt werden.
Am 21.08. wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einem brennenden Baum/Wiese alarmiert. An der Einsatzstelle wurde brennender Grünschnitt auf einer Fläche von 20qm festgestellt. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr bekämpften wir das Feuer mit zwei C-Rohren. Nach ca. 45min war das Feuer aus und der Bereich großzügig gewässert, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Nachdem wir…
Am vergangenen Mittwoch wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Wiesbaden zu einer brennenden Mülltonne alarmiert. Da an der gemeldeten Einsatzstelle nichts festgestellt werden konnte, wurde der Bereich weitläufig erkundet. Schließlich wurde im weiteren Straßenverlauf eine bereits durch Anwohner gelöschte Mülltonne aufgefunden. Die Löscharbeiten wurden kontrolliert, und anschließend konnten wir wieder einrücken.
Für uns ging es gestern Abend an den Rhein. Dort wurde eine Person im Wasser gemeldet. Wir besetzten zwei Beobachtungspunkte und hielten nach der Person Ausschau. Zum Glück konnte die Person wohlbehalten auf einem Boot angetroffen werden.
Es ging für uns zur Tagesalarmunterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Biebrich nach Biebrich. Gemeldet wurde ein Küchenbrand in einer Altenwohnanlage. Die Gefahr konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr beseitigt werden, sodass wir an unserem Standort verbleiben konnten.
Am 7. August wurden wir zur Unterstützung der Freiw. Feuerwehr Oberwalluf und Freiwilligen Feuerwehr Niederwalluf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Da kein Schadenfeuer festgestellt werden konnte, rückten wir nach kurzer Zeit wieder ein.
Am 5. August wurden wir zur Unterstützung der Freiw. Feuerwehr Oberwalluf und Freiwilligen Feuerwehr Niederwalluf zu einem ausgelösten E-Call alarmiert. Nach einer weitläufigen Erkundung durch alle eingesetzten Kräfte konnte nichts festgestellt werden.
Am vergangenen Montag waren wir gerade im Begriff, unser Sommerfest zurückzubauen, als unsere Pager und Handys Alarm schlugen. Ein havarierter Segler auf dem Rhein wurde gemeldet. In kürzester Zeit rückten wir zum Rhein aus, besetzten einen Beobachtungsposten und blieben in Bereitstellung. Der Segler konnte durch die wasserseitigen Kräfte erfolgreich gesichert werden.
Am heutigen Nachmittag wurden wir zu diversen unwetterbedingten Einsätzen alarmiert. Insgesamt wurden durch unsere Wehr 6 Einsatzstellen abgearbeitet. Hauptsächlich handelte es sich um Äste / Bäume auf der Fahrbahn. Nach circa 2,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet.
Damit die Sicherheit beim diesjährigen Feuerwerk anlässlich des 77 jährigen Hafenfest‘s des Verschönerungsvereins Schierstein gewährleistet ist, stand ein Brandsicherheitsdienst im Bereich der Wasserstraßen und Schifffahrtverwaltung bereit.