Damit die Sicherheit beim diesjährigen Feuerwerk anlässlich des 77 jährigen Hafenfest‘s des Verschönerungsvereins Schierstein gewährleistet ist, stand ein Brandsicherheitsdienst im Bereich der Wasserstraßen und Schifffahrtverwaltung bereit.
Am gestrigen Mittag wurden wir zu einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einem Dach alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage: ein Schwelbrand in einer Dachfläche. Um an diesen zu gelangen, mussten Teile des Daches geöffnet werden. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Wiesbaden und der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Biebrich wurde die Einsatzstelle abgearbeitet.
Am heutigen Vormittag ging es für uns nach Biebrich zur Tagesalarm-Unterstützung. Gemeldet wurde ein Feuer in einer Wohnung. Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage – allerdings handelte es sich zum Glück um einen Entstehungsbrand, der schnell von der Berufsfeuerwehr gelöscht werden konnte. Wir blieben in Bereitstellung, um im Bedarfsfall zu unterstützen.
Am heutigen Abend besetzten wir am Rhein einen sogenannten Beobachtungspunkt. Gemeldet wurden mehrere Personen im Wasser. Im Einsatzverlauf stellte sich jedoch heraus, dass sich keine Personen mehr im Wasser befanden. Mit im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Wiesbaden, die Berufsfeuerwehr Mainz, der Christoph 77, die DLRG Wiesbaden mit allen Stationen sowie die Freiwillige Feuerwehr Biebrich.
In der heutigen Nacht wurden wir zu einem Flächenbrand auf den Freudenberg alarmiert. Die Berufsfeuerwehr war kurze Zeit vor uns vor Ort und leitete erste Erkundungsmaßnahmen ein. Der gemeldete Flächenbrand stellte sich als bewachtes Lagerfeuer heraus. Da die Anwesenden alle Sicherheitsmaßnahmen einhielten, mussten wir nicht tätig werden.
Auf der Rückfahrt unseres Übungsdienstes kam es im Bereich der A66 zu einer unklaren Rauchentwicklung. Die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Wiesbaden entsandte daraufhin unser LF sowie ein LF der Berufsfeuerwehr zur Erkundung. Die Erkundung wurde großflächig durchgeführt. Es konnte jedoch nichts festgestellt werden, sodass unsere Einsatzkräfte zügig wieder einrücken konnten.
Am vergangenen Dienstag wurden wir auf die Autobahn alarmiert. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren Pkw, darunter auch eine eingeschlossene Personen. Noch vor unserem Ausrücken konnte jedoch Entwarnung gegeben werden: Es waren keine Personen eingeschlossen. Ein Eingreifen unsererseits war daher nicht erforderlich.
In der vergangenen Woche war bei uns einiges los. So mussten die Kameradinnen und Kameraden zu insgesamt vier Einsätzen ausrücken – einige davon dauerten mehrere Stunden. Außerdem gab es eine Hochzeit zu feiern – hierzu folgen noch weitere Informationen. Zusätzlich fanden Übungsdienste der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung statt. Zu den Einsätzen: Einsatznummer 30 06.06.2025 –…
Am gestrigen Montag wurden wir gleich zweimal alarmiert: Einsatz 28Ein brennendes Wohnmobil wurde auf der Autobahn gemeldet. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr und der FF Frauenstein wurden wir zur Einsatzstelle beordert. Da viele unserer Kameradinnen und Kameraden beruflich verhindert waren, konnten wir nicht ausrücken. Einsatz 29Wenig später erfolgte die nächste Alarmierung – diesmal an den Rhein.…
Wir wurden zur Tagesalarmunterstützung der Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Biebrich alarmiert. Gemeldet wurde ein brennender Wäschetrockner. Wir konnten noch vor erreichen der Einsatzstelle die Einsatzfahrt abbrechen, da der Anwohner das Feuer bereits selbst gelöscht hatte. Die BerufsFeuerwehr Wiesbaden arbeitete den Einsatz dann selbständig weiter ab.