Am Donnerstag ging es für uns zur Unterstützung der Gemeinde Walluf, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Niederwalluf und der Freiwilligen Feuerwehr Oberwalluf, zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Vor Ort stellte sich die Lage allerdings etwas anders da. Es gab einen Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs und mehrere Leichtverletzte. Unsere Tätigkeit beschränkte sich auf Absichern…
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Niederwalluf und der Freiwilligen Feuerwehr Oberwalluf ging es zu einem eingelaufenen Brandmelder. Der Melder lief bestimmungsgemäß ohne erkennbaren Grund ein. Wir wurden durch die Kameraden kurz vor Erreichen der Einsatzstelle abbestellt und konnten wieder einrücken.
Erneut ging es zu einem gemeldeten Flächenbrand nach Walluf. Die Freiwillige Feuerwehr Niederwalluf und die Freiw. Feuerwehr Oberwalluf erkundeten die Einsatzstelle. Wir blieben mit weiteren Feuerwehren in Bereitstellung. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass wir nicht weiter tätig werden mussten und rückten wieder ein.
Für unser LF ging es heute Mittag zur Unterstützung nach Niederwalluf. Ein großer Flächenbrand war von weitem sichtbar. Umgehend wurden viele Einheiten aus dem Rheingau-Taunus-Kreis sowie die Berufsfeuerwehr Wiesbaden mit dem WLF und AB Tank nachalarmiert. Kurz darauf ging auch für uns erneut der Melder, das TSF-W und der GW-L1-HW wurden besetzt und rückten ebenfalls…
Im Fußball würde man es als Hattrick bezeichnen. Traurig ist, dass es heute bereits zum dritten Mal für uns in den Einsatz ging. Erneut ging es nach Walluf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Wir wurden auf der Anfahrt durch die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Niederwalluf abbestellt.
Der zweite Einsatz am heutigen Tag, führte uns in die Gemeinde Walluf. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Niederwalluf und Freiwilligen Feuerwehr Oberwalluf wurden bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage unterstützt. Nach kurzer Zeit in Bereitstellung, konnten wir wieder in unser Ortsgebiet zurück kehren. Auch bei diesem Einsatz zeigt sich, dass die Feuerwehren untereinander zusammen halten und dadurch…
Am Nachmittag ging es mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Niederwalluf und Freiwilligen Feuerwehr Oberwalluf zu einem Seniorenheim. Dort lief eine Brandmeldeanlage ein. Die Kameraden aus Walluf konnten nach der Erkundung feststellen, dass es sich um eingebranntes Kochgut handelte. Es war kein weiteres Eingreifen notwendig.
Am heutigen Mittag, ging es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Walluf. Hier unterstützten wir die Freiwillige Feuerwehr Niederwalluf und die Freiw. Feuerwehr Oberwalluf.
Am heutigen Tag, ging es zur Unterstützung nach Oberwalluf. Dort meldete eine Brandmeldeanlage ein Schadensereignis. Die Freiwillige Feuerwehr Niederwalluf und Freiwillige Feuerwehr Oberwalluf waren bei unserem Eintreffen bereits vor Ort und erkundeten das Objekt. Da kein Schadensereignis festgestellt werden konnte, rückten wir wieder ein.
Heute Morgen ging es zur überörtlichen Unterstützung, nach Niederwalluf, zur ausgelösten BMA. Die Freiwillige Feuerwehr Niederwalluf und Freiwillige Feuerwehr Oberwalluf, erkundeten die Lage. Die Anlage löste bestimmungsgemäß aus. Wir blieben kurze Zeit in Bereitstellung, konnten aber zügig wieder einrücken.